Ein treuer Verbündeter der Uni Bern

Der Pathologe Leopold G. Koss gilt als exzellenter Tumorforscher und begnadeter Lehrer. Heute noch ist er der Universität Bern mit einer eigenen Stiftung verbunden – und erhält nun den Ehrendoktortitel.

Von Matthias Abplanalp 01. Dezember 2007

Für seine wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der zytologischen Tumordiagnostik wird Prof. Leopold G. Koss von der Medizinischen Fakultät zum Ehrendoktor ernannt. Koss wuchs in Polen auf, studierte in Wien Medizin und gelangte als Flüchtling 1942 illegal in die Schweiz. Nach einigen Monaten in den Arbeitslagern wurde ihm gestattet, sein Medizinstudium in Bern weiterzuführen. Am «Sloan Kettering Institute» in New York wurde er anschliessend zum Pathologen ausgebildet und etablierte dort 1962 das erste Labor für Zytogenetik. Koss ist auch ein begnadeter akademischer Lehrer: Sein weltweites Standardwerk «Diagnostic Cytology» ist aus keiner Fachbibliothek wegzudenken. Heute fördert er den wissenschaftlichen Austausch zwischen Bern und anderen Universitäten weltweit durch eine von ihm gegründete Stiftung.


Mit dem Titel des Ehrendoktors ausgezeichnet: Leopold G. Koss. (Bild:zvg)