Der Mann mit dem besonderen Fussabdruck

Dem gebürtigen Basler und bekannten Forscher Mathis Wackernagel verdankt die Erde besondere Bemühungen für Nachhaltigkeit. Er hat den «ökologischen Fussabdruck» entwickelt. Dafür erhält er den Titel eines Ehrendoktors der Uni Bern.

Von Bettina Jakob 01. Dezember 2007

Dem Erfinder des «ökologischen Fussabdruckes» verleiht die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät die Würde des Ehrendoktors. Dr. Mathis Wackernagel aus Oakland, USA, wird für sein Engagement «zur ökologischen Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit» gewürdigt. Der gebürtige Basler studierte an der ETHZ und in British Columbia (UBC) in Vancouver Ingenieurwesen und Sozialwissenschaft. Mit seiner Dissertation legte er den Grundstein zum «Ecological Footprint». Wackernagels Biografie führte über Indonesien, Costa Rica und Mexiko nach Kalifornien; wichtigster Ort wurde das «Centro de Estudios para la Sustentabilidad» an der Universidad Anáhuac de Xalapa in Veracruz, Mexiko, das er mit der Universität Lund und dem «Centre for Development and Environment» des Geographischen Instituts der Uni Bern gründete. In dieser Zeit entwickelte er das Messkonzept des ökologischen Fussabdrucks. Für das «Global Footprint Network» hat Wackernagel einen internationalen Beirat gewonnen, dem renommierteste Wissenschaftler, Nobelpreisträger und hohe Politiker angehören.


Erhielt die Würde eines Ehrendoktors der Uni Bern: Mathis Wackernagel. (Bild:zvg)