Kirchen miteinander ins Gespräch bringen
Den Dialog zwischen orthodoxer und westlicher Ideologie lebendig zu halten: Dafür setzt sich die Theologin Tamara Grdzelidze ein – und erhält von der Uni Bern den Ehrendoktor-Titel.
Die georgische Theologin und Philologin Dr. Tamara Grdzelidze bemüht sich darum, orthodoxe und abendländische Kirchen miteinander ins Gespräch zu bringen. Dafür wird sie von der Theologischen Fakultät der Uni Bern mit dem Ehrendoktortitel ausgezeichnet. Weil es vor der politischen Wende an den sowjetischen Universitäten keine theologische Disziplin gab, und theologische Gedankengänge in Universitätsschriften tabu waren, studierte Grdzelidze Georgische Philologie. Nach dem Kollaps des Sowjetregimes und einem Theologiestudium in den USA wirkte sie im atheistischen und patriarchalen Georgien als Pionierin der Wiederherstellung theologischer Studien. Heute organisiert sie als Mitarbeiterin des Ökumenischen Rats der Kirchen interkonfessionelle Dialoge über das unterschiedliche Selbstverständnis der Kirchen.
Wird mit der Ehrendoktor-Würde ausgezeichnet: Tamara Grdzelidze. (Bild: zvg)