Er half mit, Handelskonflikte friedlich zu lösen
Der amerikanische Rechtsprofessor erfüllte bei der WTO eine wichtige Aufgabe: William J. Davey baute das Streitbeilegungsverfahren bei Handelskonflikten auf – und heute lehrt er an der Uni Bern, von der er jetzt den Ehrendoktor-Titel erhält.
Seine Arbeit trug dazu bei, dass «Handelskonflikte auf friedliche Art und Weise beigelegt werden konnten», schreibt die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni Bern. «Für seine hervorragenden wissenschaftlichen Beiträge zum Recht des GATT und der neuen WTO auf der Suche nach ausgeglichenen und gerechten Regelungen des internationalen Handels», erhält Prof. Dr. William J. Davey aus Illinois, USA, den Berner Ehrendoktortitel. Nach dem Studium der Ökonomie und Rechtswissenschaft, und erster Arbeit am Berufungsgericht, folgten sechs Jahre der Advokatur in Brüssel, wo Davey sich mit dem EG-Recht auseinander setzte. 1995 erfolgte seine Wahl zum Direktor der Rechtsabteilung der WTO, wo er mithalf, das neue Streitbeilegungsverfahren aufzubauen und das noch junge Fallrecht herauszubilden. Zurück in den USA unterrichtete er als Rechtsprofessor internationales Handelsrecht, WTO-Recht und EG-Recht. Seit sechs Jahren lehrt William J. Davey ausserdem regelmässig im Rahmen des MILE-Programms des «World Trade Institute» (WTI) an der Uni Bern.
Die Uni Bern würdigt William J. Davey mit dem Ehrendoktor-Titel. (Bild:zvg)