Studi-Wettbewerb: Abstimmen per SMS
Nächstes Jahr feiert die Uni Bern ihr 175-Jahr-Jubiläum. Klar, dass auch die SUB mit dabei ist. Zusammen mit der Postfinance hat sie einen kulturellen Studi-Wettbewerb lanciert. Greif zum Handy und stimm ab.
Lust auf «op.cit}»? Oder auf «Mondmoudi?» Vielleicht lieber ein Treffen mit «Le Roi David» oder ein Abstecher in «The Tearoom Marauders»? Auch das «Panoptikum partialer Perspektiven» verspricht besondere Aussichten: Beim «Spotlight»-Wettbewerb der StudentInnenschaft (SUB) und der PostFinance wurden insgesamt neun kulturelle Projekte eingereicht, welche Studierende für das 175-Jahr-Jubiläum der Uni Bern im nächsten Jahr auf die Beine stellen wollen. Neun Vorhaben, aber nur eines wird Wirklichkeit. Welches, das entscheidest du, liebe Studentin, lieber Student. Per SMS kannst Du für Deinen Favoriten voten – bis am 31. Dezember. Das Gewinnerprojekt wird mit 4000 bis maximal 6000 Franken subventioniert.

«Spotlight»: Der SUB-Wettbewerb zum 175-Jahr-Jubiläum läuft. (Bild:istock)
Installation, Kinonacht, Big-Party, König David
Alle Ideen sind auf der SUB-Homepage kurz umrissen: Eine Gruppe von Studierenden plant eine multimediale Installation, in welcher Ausschnitte aus den verschiedensten Abschlussarbeiten projiziert werden sollen – damit alle Welt erfährt, was an der Uni Bern gelehrt, erforscht wird. Der Uni-Filmclub will ein Jubiläumsnachtkino durchführen, mit Film, Fest und Musik. Eine Party schlägt auch die Redaktion des «unikums» vor: Sie möchte den Geburtstag der «Lieblings-Uni» zusammen mit dem Release des neu gelayouteten «unikums» feiern – mit Ska, Radio RaBe und Theater. Ein Theater macht auch das «Panoptikum partialer Perspektiven», sollte das Projekt gewinnen: Mit einem Stück, das nicht Realität abbildet, «sondern versucht, durch Rhythmus, Poesie und Virtuosität zu transzendieren.» An «Le Roi David» wagt sich «der Chor», der von Studis der Uni Bern gegründet wurde. Wagen, weil die Werke des Schweizer Komponisten Arthur Honegger als sehr anspruchsvoll gelten. Das Konzert soll mit einer Leinwandvisualisierung untermalt werden.
Migrantinnen, Nutztiere, Krypta, Texte
Die Fachschaft Germanistik will der Uni zum Jubiläum eine Lesungsreihe mit Texten aus dem Genre «MigratInnen-Literatur» schenken. Studierende der Gruppe «Vétérinaires Sans Frontières» möchten in einer interndisziplinären Tagung den Diskurs über die Nutztierhaltung im Kontext der Umweltproblematik führen. Die Schweizerische Theatersammlung entführt in ihre Krypta, zu den Reliquien der Theatergeschichte – und «eine harmlos begonnene Führung wird zu einem grotesk-absurden Grenzgang zwischen Leben und Tod». Die letzte Gruppe sucht nach Schreiberlingen unter den Studis: Nach einem Text-Wettbewerb sollen vier bis fünf Werke von Schauspielstudentinnen szenisch umgesetzt werden. Die Aufführung verspricht «Wissensbisse» direkt von der Bühne.
Voting bis 31. Dezember
Die Eckdaten zum Wettbewerb: Bis Ende Jahr können die Berner Studis ihre Stimmen für die Projekte abgegeben, die SMS-Nummern sind auf der SUB-Homepage zu finden. Ab Mitte Januar 2009 werden die Gewinner bekannt gegeben.