Meerespiegel steigt um 7 bis 86 Zentimeter

Wegen der Klimaerwärmung wird der Meeresspiegel bis ins Jahr 2100 um 7 bis 86 Zentimeter ansteigen – so die Voraussage eines internationalen Forscherteams mit Berner Beteiligung. Dieses Szenario entspricht ziemlich genau demjenigen des Weltklimarats.

Von Nathalie Matter 28. Juli 2009

Die Prognose der Klimatologinnen und Klimatologen basiert auf Daten, die aus fossilen Korallen und Eisbohrkernen gewonnen wurden. Diese zeigen die Temperaturschwankungen der letzten 22’000 Jahre. Damit konnten die Forscherinnen und Forscher abschätzen, wie der Meeresspiegel in der Vergangenheit auf Klimaänderungen reagierte. Daraus entwickelten sie ein Modell, mit dem sie versuchten, den künftigen Meeresspiegelanstieg vorherzusagen. Dieser soll sich je nach Klimaentwicklung bis zum Ende dieses Jahrhunderts zwischen 7 bis 86 Zentimetern bewegen – womit die Studie eine Prognose des Weltklimarats aus dem Jahr 2007 bestätigt. Am britisch-amerikanischen Forscherteam ist auch Prof. Dr. Thomas Stocker vom physikalischen Institut der Universität Bern beteiligt. Die Studie wurde nun im Fachjournal «Nature Geoscience» publiziert.

Eisbär auf abgebrochener Eisscholle
Schwer abzuschätzen: Die Auswirkungen der heutigen Klimaerwärmung auf die arktische und antarktische Eisdecke. Bild: istock

Die Daten aus der Vergangenheit zeigen: Eine Reaktion des Meeresspiegels auf eine Klimaänderung bleibt während 2’900 Jahren bestehen. «Das bedeutet, dass die Auswirkungen der heutigen Klimaerwärmung noch während Jahrhunderten zu spüren sein werden», erklärt der Hauptautor der Studie, Dr. Mark Siddall von der Universität Bristol (UK). Der gestiegene Meeresspiegel werde deshalb ein wesentlicher Bestandteil des Klimawandels in der Zukunft sein, sagt der Forscher.

Weltklimarat bestätigt

Um wieviel der Meeresspiegel während des nächsten Jahrhunderts ansteigen wird, ist bei Klimatologinnen und Klimatologen umstritten: Unterschiedliche Berechnungsmodelle erschwerten bisher eine präzise Aussage. So wurden auch schon Befürchtungen über einen Anstieg von mehreren Metern geäussert.
Der vom Forscherteam um Mark Siddall prognostizierte Meeresspiegelanstieg entspricht ziemlich genau den Berechnungen des Weltklimarats (IPCC) aus dem Jahr 2007. Der Weltklimarat ging von einer Erhöhung des Meeresspiegels um 18 bis 76 cm für das 21. Jahrhundert aus. Laut Siddall stärken die neuen Erkenntnisse das Vertrauen in die IPCC-Daten, die mit einer ganz anderen Methode errechnet wurden.