«Ein niedriges Selbstwertgefühl trägt zu Depressionen bei»

Ulrich Orth, ausserordentlicher Professor für Entwicklungspsychologie an der Uni Bern, erforscht das menschliche Selbstwertgefühl und welche Einflüsse dieses verändern können. Ende Januar wird er für seine Arbeit mit dem 2016 SAGE Young Scholars Award geehrt.

«uniaktuell»: Herr Orth, Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erforschung des menschlichen Selbstwertgefühls – wie erforscht man etwas derart Subjektives?
Das Selbstwertgefühl ist definiert als die ganz persönliche, subjektive Einschätzung des eigenen Werts. Es ist ein Teil des Selbstkonzepts jedes Menschen. Menschen unterscheiden sich darin, ob sie sich als Person grundsätzlich akzeptieren, mit allen vorhandenen Stärken und Schwächen, oder ob sie dazu neigen, sich nutzlos und wertlos zu fühlen. Dieses Grundgefühl von Selbstakzeptanz lässt sich zuverlässig durch Befragung mit standardisierten psychologischen Skalen erfassen. Bei der am häufigsten verwendeten Skala, der Rosenberg-Skala, werden Personen beispielsweise gebeten, anzugeben, wie sehr aus ihrer persönlichen Sicht Aussagen wie «Ich besitze eine Reihe guter Eigenschaften» auf sie zutreffen. Auch Menschen, die eine Person gut kennen wie Partner oder enge Freunde können das Selbstwertgefühl dieser Person in der Regel recht gut einschätzen.

Ulrich Orth
Ulrich Orth erforscht das menschliche Selbstwertgefühl und welche Einflüsse dieses verändern können. © UniBE

Kann sich das Selbstwertgefühl eines Menschen aufgrund äusserer Einflüsse mit der Zeit verändern? Oder ist es ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal?
Beides ist richtig, wobei präziser von «relativ stabil» gesprochen werden sollte. Langzeitstudien zeigen deutlich, dass das Selbstwertgefühl eine recht stabile Eigenschaft von Menschen ist. Konkret: Eine Person, die mit 20 Jahren im Vergleich zu ihren Altersgenossen ein hohes Selbstwertgefühl hat, wird aller Voraussicht nach auch mit 40 Jahren zu den selbstsicheren Personen ihrer Altersgruppe gehören. Und genauso gilt, dass eine Person, die in einer Lebensphase viele Selbstzweifel erlebt, vermutlich auch ein, zwei Jahrzehnte später häufiger mit sich hadert. Trotz der Beständigkeit dieser Unterschiede zwischen Menschen gibt es aber systematische alterskorrelierte Veränderungen, die sich in Längsschnittstudien immer wieder zeigen – beispielsweise, dass das Selbstwertgefühl von der Jugend bis zum mittleren Erwachsenenalter typischerweise ansteigt und im hohen Alter sinkt. Eine aktuelle Studie aus meiner Arbeitsgruppe legt nahe, dass der positive Entwicklungstrend im jungen Erwachsenenalter unter anderem auf Erfahrungen im Lebensbereich Beziehungen zurückzuführen ist; insbesondere auf das Eingehen einer gut funktionierenden, langfristig angelegten Partnerschaft. Allgemeiner ausgedrückt: Auch wenn äussere Einflüsse das Selbstwertgefühl eines Menschen in der Regel nicht radikal verändern, nehmen Ereignisse und Lebenstransitionen doch Einfluss auf die längerfristige Entwicklung.

Wie beeinflusst unser Selbstwertgefühl unseren Alltag, etwa in Beziehungen oder im beruflichen Umfeld?
Die Konsequenzen des Selbstwertgefühls einer Person sollten zwar nicht überschätzt werden, aber die Forschung legt nahe, dass es – anders als lange angenommen – nicht nur eine passive Begleiterscheinung der Lebensumstände ist, sondern durchaus beeinflusst, was im Leben der Person passiert. Um ein Beispiel zu nennen: Menschen mit hohem Selbstwertgefühl gehen konstruktiver mit Beziehungskonflikten um, während Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl in Konfliktsituationen dazu neigen, das Verhalten des Partners bzw. der Partnerin negativer zu bewerten als es tatsächlich ist und sich vom Anderen zurückzuziehen. Auf die Dauer beeinflussen solche Verhaltensweisen, ob eine Partnerschaft gelingt oder ob ein Paar sich trennt. Natürlich beeinflussen viele Faktoren den Erfolg und das Wohlergehen in wichtigen Lebensbereichen, aber eine wachsende Zahl an Längsschnittstudien legt nahe, dass das Selbstwertgefühl einer dieser Faktoren ist.

Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist der Zusammenhang zwischen Depressionen und niedrigem Selbstwertgefühl. Zu welchen Resultaten sind Sie hier gekommen?
Die Frage, ob Depressionen durch niedriges Selbstwertgefühl mitverursacht werden oder ob eine negative Selbstbewertung lediglich ein Symptom von Depressionen ist, ist eine spannende wissenschaftliche Kontroverse, die seit Jahrzehnten geführt wird. Aus meiner Sicht fehlten jedoch Längsschnittstudien, in denen wichtige potenzielle Fehlerquellen kontrolliert worden waren. In meiner Arbeitsgruppe haben wir in den letzten Jahren deshalb viele solcher Studien durchgeführt, die jeweils darauf hinwiesen, dass ein niedriges Selbstwertgefühl zur Entwicklung von Depressionen beiträgt. Zudem haben wir zahlreiche Alternativerklärungen getestet, die jedoch in den Studien nicht bestätigt wurden. So ist ein niedriges Selbstwertgefühl beispielsweise grundsätzlich ein Prädiktor für spätere Depressionen und nicht nur dann, wenn gleichzeitig negative Lebensereignisse auftreten wie Trennung, Arbeitslosigkeit, Mobbing oder chronischer Stress. Da wie erwähnt das Selbstwertgefühl eine recht stabile Eigenschaft ist, legt dies folgendes nahe: Wird das Selbstwertgefühl gezielt verbessert, insbesondere in vulnerablen Lebensphasen wie der Adoleszenz und im hohen Alter, kann dies einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Depressionsrisikos leisten.

Schwarzweiss-Aufnahme: Depressiver Mann stützt den Kopf mit den Händen und blickt zu Boden.
Ein niedriges Selbstwertgefühl kann zur Entwicklung von Depressionen beitragen. © Sander van der Wel, Wikimedia Commons

Inwiefern ist das Selbstwertgefühl aus evolutionärer Perspektive wichtig für uns Menschen? Warum hat der Mensch überhaupt ein derartiges «Gefühl» entwickelt?
Theoretische Überlegungen gehen in der Tat davon aus, dass sich das Selbstwertgefühl im Verlauf der menschlichen Evolution als Teil der Psyche entwickelt hat, weil es Individuen einen Selektionsvorteil brachte. Menschen haben ein Bedürfnis nach Zugehörigkeit, weil Individuen mit sozialen Beziehungen etwa was Schutz, Wissensaustausch und Arbeitsteilung betrifft, im Vorteil sind gegenüber Individuen, die alleine sind. Kurz gesagt lautet die Hypothese, dass das Selbstwertgefühl Teil dieses Bedürfnissystems ist und dem Individuum auf affektive Weise anzeigt, ob das Bedürfnis nach Zugehörigkeit gesichert oder bedroht ist. Allerdings kann das System bei manchen Personen «falsch eingestellt» sein, so dass sie vorschnell Ablehnung wahrnehmen oder nicht die richtigen Gegenmassnahmen ergreifen, um ihre soziale Einbindung wieder zu erhöhen.

Wie kamen Sie dazu, sich mit dem Selbstwertgefühl zu beschäftigen? Was war Ihre ganz persönliche Motivation?
Die Themen Selbst und Identität und damit Fragen zu Selbstwissen, Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl haben mich schon immer interessiert, unter anderem aufgrund der Tatsache, dass das Selbstkonzept trotz seiner Subjektivität das alltägliche Erleben und Handeln von Menschen stark beeinflussen kann. Ich habe dann Seminare zur Psychologie des Selbst unterrichtet, was meine Faszination für das Themengebiet weiter verstärkt hat. Bei der Vorbereitung der Seminare ist gleichzeitig auch deutlich geworden, dass viele Aspekte noch unzureichend verstanden sind.

Sie haben kürzlich den SAGE Young Scholar Award erhalten. Was bedeutet Ihnen der Preis?
Ich freue mich sehr über den Preis, da er dabei hilft, die Ergebnisse meiner Forschungsarbeiten weiter zu verbreiten. Zudem kann ich das Preisgeld verwenden, um beispielsweise Reisen zu Konferenzen und Treffen mit Kollaborationspartnern zu finanzieren.

Woran arbeiten Sie gerade?
In meiner Arbeitsgruppe arbeiten wir in mehreren Forschungsprojekten daran, die Entwicklung des Selbstwertgefühls über die Lebensspanne besser zu verstehen. So untersuche ich zum Beispiel in einem aktuellen Projekt mit Längsschnittdaten, ob und wie sehr Erfahrungen in der frühen Kindheit das Selbstwertgefühl von Menschen auch in späteren Lebensphasen wie Jugend und junges Erwachsenenalter beeinflussen.

Zur Person

Ulrich Orth hat in Konstanz und Trier (Deutschland) Psychologie studiert (Diplom 1997), in Trier promoviert (2001) und sich an der Universität Bern habilitiert (2008). Von 2006 bis 2008 war er Postdoc an der University of California in Davis. Von 2009 bis 2014 war er an der Universität Basel tätig, zunächst als Förderungsprofessor des Schweizerischen Nationalfonds SNF und ab Februar 2013 als Assistenzprofessor (ohne Tenure-Track) für Persönlichkeits- und Lebensspannenpsychologie. Seit Februar 2014 ist Ulrich Orth ausserordentlicher Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Bern.

Kontakt:

Prof. Dr. Ulrich Orth
Institut für Psychologie
Tel. +41 31 631 89 57
E-mail: ulrich.orth@psy.unibe.ch

Abteilung Entwicklungspsychologie

Artikel von Ulrich Orth zum Thema im Journal «CDPS» (PDF, 406KB)

Der SAGE Young Scholar Award

Prof. Dr. Ulrich Orth wird für seine Forschung mit dem SAGE Young Scholar Award 2016 ausgezeichnet. Er erhält diese Auszeichnung für sein bisheriges wissenschaftliches Werk in den Bereichen Selbstwert- und Persönlichkeitsentwicklung. Der mit 5'000 US Dollar dotierte SAGE Young Scholar Award wird jährlich von der Foundation for Personality and Social Psychology verliehen. Die Preisverleihung findet am 28. Januar 2016 im Rahmen der 17. Tagung der Society for Personality and Social Psychology in San Diego in Kalifornien statt.

Oben