Eine Frage an Katrin Karl
Forschung und Lehre – wie gelingt der Spagat?
Die Vereinbarung von Forschung und Lehre ist herausfordernd. Eine Professorin für Slavistische Linguistik erzählt, was Spannendes daraus entstehen kann und weshalb sie den Austausch mit den Studierenden schätzt.
![](/unibe/portal/uni_aktuell/content/e1464053/e1598524/e1612974/uniAKTUELL_Forschung-und-Lehre_Fliesstext_ger.jpg)
Zur Person
![Katrin Karl](/unibe/portal/uni_aktuell/content/e1464053/e1598524/e1598529/uniAKTUELL_Katrin-Karl_Personenbox_ger.jpg)
Katrin Karl
ist Professorin für Slavistische Linguistik und leitet das Institut für Slavische Sprachen und Literaturen. Sie forscht zur Mehrsprachigkeit sowie zu Sprache im Lauf des Lebens und überführt Aspekte daraus im Besonderen in das studiengangübergreifend geöffnete Projekt UnVergessen.
Studieren in Schnappschüssen
Das Titelbild dieses Artikels erschien erstmals als Teil der Bildstrecke in uniFOKUS, dem Printmagazin der Universität Bern. Fünf Studierende der Universität Bern haben alltägliche Momente ihres Studi-Lebens mit einer Instax-Kamera eingefangen. Kuratiert und arrangiert wurden die Bilder von unserem Fotografen Dres Hubacher. Die daraus entstandene Bildstrecke wirft einen ganz eigenen Blick auf die Themen, die im Heft vorkommen.
Magazin uniFOKUS
![](/unibe/portal/uni_aktuell/content/e1464053/e1598524/e1611973/UniFOKUS_0424_Web_Cover_264x373_ger.jpg)
«Startrampe Studium»
Dieser Artikel erschien erstmals in uniFOKUS, dem Printmagazin der Universität Bern. uniFOKUS beleuchtet viermal pro Jahr einen thematischen Schwerpunkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aktuelles Fokusthema: «Studieren»
uniFOKUS als Magazin abonnierenuniAKTUELL-Newsletter abonnieren
![](/unibe/portal/uni_aktuell/content/e1464053/e1598524/e1607222/Newsletterbox-uA-neu_ger.png)
Entdecken Sie Geschichten rund um die Forschung an der Universität Bern und die Menschen dahinter.